Ahmed Saki el- Jamani

saudi-arabischer Politiker und Jurist; Ölminister 1962-1986; Gründer (1990) und Chairman des "Zentrums für Globale Energiestudien" (Centre for Global Energy Studies; CGES); 1988 Gründer der "Al-Furqan Islamic Heritage Foundation"

* 30. Juni 1930 Mekka

† 22. Februar 2021 London (Großbritannien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/2004

vom 23. Oktober 2004 (rl), ergänzt um Meldungen bis KW 12/2021

Herkunft

Ahmed Saki el-Jamani wurde 1930 in Mekka als jüngstes von drei Kindern geboren. Sein Vater war Oberster Richter Saudi-Arabiens, sein Großvater hatte den türkischen Herrschern als höchster arabischer Justizbeamter mit dem Titel eines Großmuftis gedient.

Ausbildung

J. studierte Jura in Kairo, New York und an der Harvard-Universität in den USA. Nach Rückkehr führte er zunächst eine private Rechtsanwaltspraxis. Hier fiel er König Saud ibn Abdul Asis al Faisal Al Saudauf, als dieser noch Regierungschef war. Von 1958-1960 war er als Rechtsberater des saudiarabischen Finanzministeriums und Ministerrats, vorwiegend in Öl-Fragen, tätig. Anschließend war er von 1960-1962 Staatsminister und Mitglied des Ministerrats.

Wirken

J. gehörte weder zur königlichen Familie noch zur feudalen Oberschicht, die die wichtigsten Posten im Lande innehat. Der ihm verliehene Titel "Scheich", den er bis 1986 führte, ist ein Ehrentitel. Feisal ernannte J. 1962 ...